Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Die Vögel zwitschern und die Krokusse blühen – man kann also vermuten, dass der Frühling in vollem Gange ist. Doch bei manchen Menschen stellt sich jetzt eine Art Niedergeschlagenheit ein, da ist gar nichts von Elan und Power zu spüren. Man quält sich nahezu aus dem Bett und kommt den ganzen Tag nicht so richtig in Schwung. Woran liegt das und welche Tipps gegen Frühjahrsmüdigkkeit helfen hier wirklich?
Schuld sind die Hormone
Vermutet wird schon länger, dass ein Ungleichgewicht vom Schlafhormon Melatonin und Wach-Hormon Serotonin herrscht. Das Letztere ist gleichzeitig auch ein Glückshormon. Melatonin bewirkt, dass wir müde werden, es hilft uns, besser zu schlafen und wird vor allem bei Dunkelheit produziert. Im Winter haben wir also viel davon im Körper. Das Gegenteil bewirkt Serotonin, es hält uns wach, voller Tatendrang und sorgt für eine gute Stimmung.
Es dauert im Frühjahr bis zu vier Wochen, bis sich unser Körper an die helleren Tage gewöhnt hat und die vermehrte Serotonin-Produktion richtig anläuft. Das in den dunklen Monaten so dominante Melatonin wird jetzt ein wenig verdrängt und die neue Hormon-Situation muss sich erst ausgleichen.

© Hean Prinsloo via unsplash.com / CC0
Diese Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit können helfen
- Persönliche Einstellung
- Ernährung
- Aromatherapie
- Bewegung
- Süßigkeiten
- Sonne
- Schlaf
Deine persönliche Einstellung
Jetzt ist Zeit, Dinge zu tun, die dir Spaß machen! Telefoniere mit deinen Freunden, backe deinen Lieblingskuchen oder male ein schönes Bild! Locke auf diese Weise die Glückshormone aus den Reserven.
Ernährung
Frisches Obst, regional angebautes Gemüse und leichte Kost sind jetzt im Frühjahr genau richtig. Verbannt werden sollten derzeit schwere und fettreiche Mahlzeiten vom Teller. Sie machen träge und müde. Auch industriell gefertigte Produkte sind gerade keine gute Idee. Vitamine und Mineralstoffe sind hier kaum noch enthalten und diese sind gerade sehr wichtig!
Aromatherapie
Wenn etwas gut riecht, schließt man fast automatisch die Augen und gibt sich kurzzeitig diesem Gefühl hin – mehr davon! Umgib dich mit leckeren Düften z.B. sind hier natürliche Duftöle eine gute Idee oder auch ein neues Lieblingsparfum.
Bewegung
Frische Luft gepaart mit einem sanften Training bringt den Kreislauf in Schwung. Wenn du nicht gern allein Nordic Walking betreibst, joggst oder in die Inliner steigst, kannst du vielleicht eine gute Freundin animieren. Zu Zweit macht der Sport doch gleich noch ein wenig mehr Spaß. Bewegung gehört nach einem langen Winter zu den wichtigsten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit!