Müslikekse Rezept mit Kernen und Nüssen
Naschen zwischendurch kann auch gesund sein! Das beweist dieses Müslikekse Rezept. Die Kekse sind in 20 Minuten fertig und liefern eine Reihe an wertvollen Nährstoffen.

© sinnmoment.de
Müslikekse Rezept (ergibt 14 Kekse):
- 30g Sonnenblumenkerne
- 30g Kürbiskerne
- 15g Walnusskerne
- 15g Mandelkerne
- 10g Leinsamen (geschrotet)
- 30 g Haferflocken (fein)
- 30 ml Honig (erwärmt)
- 1 Ei
Du kannst anstelle der unterschiedlichen Kerne und Nüsse auch deine Lieblingszutaten nehmen, da ist das Rezept ziemlich abwandlungsfähig. Ersetze beispielsweise einmal die Leinsamen durch Sesam oder die Walnüsse durch Haselnüsse. Wer es sehr knsuprig mag, nimmt kernige Haferflocken statt der feinen Blattform.
Zubereitung der Müslikekse
Heize der Ofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Wenn du den Honig in einem Top leicht erwärmt hast (damit sich alles leichter vermischen lässt), fügst du alle Zutaten hinzu, das Ei am Schluss, sonst stockt es auf dem warmen Honig.
Mische die Zutaten und forme dann mit Hilfe von Löffel und Finger 14 Kekse direkt auf dem Backpapier/Backblech.
Das Ganze kommt für 10 Minuten auf mittlerer Schiene bei Ober- und Unterhitze in den Ofen.
Nach dem Backen sollten die Müslikekse vor dem Verzehr erst auskühlen. Guten Appetit!

© sinnmoment.de
Warum sind die Müslikekse so gesund?
Wir kommen hier komplett ohne industriellen Zucker aus, brauchen kein Mehl und auch keine Milchprodukte. Für den kleinen süßen Moment zwischendurch sind die Kekse super, denn sie machen satt und liefern Energie und Mineralstoffe:
- Sonnenblumenkerne liefern Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Zudem sind die Kerne prall gefüllt mit ungesättigten Fettsäuren.
- Kürbiskerne sind ebenfalls reich an ungesättigten Fettsäuren und dazu tolle Eiweiß-Lieferanten. Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink und Vitamin E gehören auch noch zu den wichtigen Nährstoffen der knusprigen Kerne.
- Ballaststoffe sind in den geschroteten Leinsamen enthalten, sie unterstützen unseren Darm. Leinsamen bringen außerdem gesunde Omega-3-Fettsäuren mit.
- Walnüsse enthalten neben Magnesium noch Zink, Kupfer, Eisen, Phosphor, Vitamine wie B-Vitamine, Folsäure sowie Kalium. Auch hier sind die gesunden Omega-3-Fettsäuren vorhanden.
- Mandeln kommen mit vielen Ballaststoffen, Vitamin E, Vitamin B2, Magnesium und Mangan daher.
- Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphor, B-Vitamin, Eisen und Zink sowie wertvollen Vitaminen.
Essen wir also regelmäßig einige der leckeren Müslikekse, tun wir beim Naschen ganz nebenbei etwas Gutes für unsere Gesundheit.