Moorkissen und Mooranwendungen lösen Verspannungen sanft
Das Moor hat viele positive Eigenschaften, die wir dazu nutzen können, muskuläre Verspannungen im Körper zu lösen. Anwendungen lassen sich bequem in Wellness-Oasen buchen oder aber, man besorgt sich für zu Hause die richtigen Cremes und Moorkissen.

© Ayurmana Ayurveda / via unsplash.com / CC0
Moor gibt Wärme ganz langsam ab
Da Moor an sich ein schlechter Wärmeleiter ist, wird diese nur ganz langsam abgegeben. Die passenden, aufgewärmten Moorkissen und -auflagen durchdringen mit ihrer Wärme unser Gewebe demnach ganz schonend bis in tiefe Schichten. Verspannungen werden auf diese Weise wirkungsvoll gelöst. Auch rheumatische Beschwerden kann man damit lindern sowie Schmerzen aufgrund von Arthrose.
Moorkissen sind besonders einfach in der Anwendung. Man kann sie einfach in der Mikrowelle (oft auch im Wasserbad oder im Backofen) aufwärmen und auf die verspannten, schmerzenden Stellen legen. Die gespeicherte Wärme hält mehrere Stunden an. Natürlich ist eine mehrfache Nutzung möglich. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, sollte man das Kissen nach dem Aufwärmen kneten und gegebenenfalls dann noch weiter aufwärmen. Alternativ sind die Moorkissen auch gekühlt für eine Kälteanwendung nutzbar.
Entspannen bei einer Massage oder in der Badewanne
Wenn man die Moor-Anwendung zu Hause mit Unterstützung des Partners durchführen möchte, kann eine Moor-Creme aufgetragen werden. Bei einer wohltuenden Massage werden Muskeln zusätzlich gelockert. Eine Massage fördert zudem die Durchblutung der schmerzenden Bereiche. Angenehm riechende, ätherische Öle tun unseren Sinnen gut. Auch bei Muskelkater ist dies eine Wohltat. Alternativ hat man in einem Moorbad zu Hause in der Badewanne herrlich entspannen.
WERBUNG*
*Bei Kauf über diese Affiliate-Links erhalte ich eine Provision.