Wie kann man Gelenkknorpel-Verschleiß aufhalten?
Knorpel schützt uns vor Schmerzen, denn er puffert in den Gelenken jede Bewegung ab. Wie wir es schaffen, einem Gelenkknorpel-Verschleiß vorzubeugen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Knorpel braucht Flüssigkeit
Knorpel ist extrem belastbar und dabei herrlich glitschig. Knochenenden reiben auf diese Weise mit der Unterstützung des Knorpels nicht aneinander, sie gleiten stattdessen nahezu ohne Reibung aneinander entlang. Um instand zu bleiben, benötigt Knorpel Gelenkflüssigkeit. Diese wird von der Gelenkinnenhaut gebildet und ist somit direkt um den Knorpel herum vorhanden. Wichtig ist es daher, immer ausreichend zu trinken, damit genügend Gelenkflüssigkeit vorhanden ist. Ein trockener Knorpel kann nicht wie ein Kissen zwischen den Gelenken tätig werden.

© Anna Auza / via unsplash.com
Gelenkknorpel-Verschleiß durch Bewegung vorbeugen
Um einen funktionierenden Knorpel zu erhalten, muss man Gelenke bewegen. Denn nur auf diese Weise, kommt Gewebsflüssigkeit in das Material hinein und es wird „aufgepolstert“ und bleibt elastisch. Ist keine ausreichende Bewegung vorhanden, trocknet der Knorpel aus und schrumpft. Gelenkverschleiss ist die Folge.
Ideale Sportarten sind für die Gelenke eher wenig belastend und bieten Abwechslung in den Bewegungsabläufen:
- Radfahren
- Schwimmen
- Wandern
Gelenke nicht überlasten
Übergewicht oder auch Sportarten mit abrupten Stopps oder schnellem Richtungswechsel (Tennis, Fußball, …) belasten unsere Gelenke und führen zu schnellerem Gelenkknorpel-Verschleiss. Aber: Ist man hierbei eher untrainiert, hat dieses Verhalten schädlichere Wirkung als wenn man regelmäßig trainiert. Muskeln helfen hier nämlich bei der Abfederung.
Schuhe mit druckabsorbierender Sohle bevorzugen
Schuhe mit dünner oder harter Sohle können dem Gelenkknorpel schaden, wenn man sie dauerhaft trägt. Besser ist eine gut federnde Gummisohle.
Unterschiedliche Absatzhöhen sind dann angebracht, wenn man eine Ungleichheit in der Beinlänge hat. Eine einseitige Fehlbelastung kann auf diese Weise vermieden werden.
Knorpel hat keine Immunabwehr
Das Knorpelgewebe kann sich gegen Krankheitserreger nicht wehren, denn hier gibt es kein Blut, welches Immunzellen enthält. Bei Operationen kann es daher relativ leicht zu Infektionen kommen.
Bringen Nahrungsergänzungsmittel etwas?
Hier sprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt. Viele Nahrungsergänzungsmittel nutzen den Gelenken gar nichts oder werden als Energiequelle vom Organismus verwertet, ohne überhaupt im Knorpel anzukommen. Andere Mittel können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Demnach ist es also am besten, wenn man schonend mit dem bestehenden Knorpel umgeht.