Warum Wassersport unserer Gesundheit gut tut
Wassersport ist vor allem im Sommer sehr beliebt. Bei einer Betätigung im Freien wird man dabei nicht nur braun und strafft seinen Körper, der Sport im Wasser bringt auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Zudem sorgt die frische Luft draußen für gute Laune und gibt Ihnen erfrischende Energie.

© Andre Furtado via pixabay.com / CC0
Vielfältiges Angebot an Wassersport-Möglichkeiten
Senkung des Risikos für chronische Krankheiten
Wassersport ist eine großartige Form der Bewegung. Es wird fast jeder Teil des Körpers trainiert, so kann man auf natürliche Weise Kalorien verbrennen. Wassersport verbessert den Stoffwechsel und damit Ihre Flüssigkeitsaufnahme. Zudem wird der Appetit reguliert, was wiederum hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden. Es hilft Ihnen, gesund und energiegeladen zu bleiben. Durch diese Verbesserung der Immunität ist man besser gegen chronische Krankheiten gewappnet.
Risiko für Diabetes und chronische Herzkrankheiten wird reduziert
Menschen mit Diabetes und chronischen Herzkrankheiten brauchen viele grundsätzliche Änderungen in ihrem Lebensstil, um ihre allgemeine Gesundheit langfristig zu verbessern. Wassersport – auch wenn es nur leichtes Schwimmen ist – hilft dabei, durch Entspannung den Stresspegel zu senken. Das entlastet das Herz-Kreislauf-System.
Wohltuend für Menschen mit Arthritis
Das sanfte Umfließen des Wassers ist natürlich beruhigend für schmerzende Gelenke. Wasseraktivitäten wie Schnorcheln und Schwimmen erleichtern die Nutzung der betroffenen Gelenke, ohne die Symptome zu verschlimmern. Denn im Wasser drückt durch den Auftrieb ein leichteres Gewicht auf die Gelenke, alle Bewegungen sind leichter für die Betroffenen. Hydrotherapie ist eine bevorzugte Behandlung für Menschen, die an rheumatoider Arthritis leiden. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten basieren hier alle auf den Eigenschaften von Wasser.
Schützt vor Osteoporose
Muskeltraining auf dem Laufband ist für ältere Menschen und Frauen nach der Menopause nicht unbedingt die beste sportliche Betätigung. Wassersportarten wie Kanufahren, Wassergymnastik, Paddeln und ähnliche Wassersportarten sind eine viel bevorzugte Form der Bewegung. Sie helfen dabei, die Knochendichte zu erhöhen und so Osteoporose vorzubeugen.
Wassersport verbessert die mentale Gesundheit
Wie jede andere Sportart oder Form der Bewegung ist Wassersport nicht nur gut für den Körper sondern auch für den Geist. Die Eigenschaften des Wassers reduzieren Stress, Ängste und Depressionen. Schwimmen zum Beispiel verbessert nachweislich die Stimmung sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Stresshormone im Blut werden abgebaut und Glückshormone leichter ausgeschüttet.
Sie haben Bedenken, sich im Schwimmbad eine Krankheit einzufangen? Dann lesen Sie hier weiter.