Wenn die Nase minutenlang kribbelt, man fröstelt und sich abgeschlagen fühlt, ist vielleicht eine Erkältung in Anmarsch. Für jede Phase Ihrer Erkältung sind verschiedene Maßnahmen sinnvoll. Lernen Sie hier, wie Sie Ihre Krankheit begleiten und somit leichter durchstehen können.
Die Erkältung hat es sich bereits in unserem Körper gemütlich gemacht und bricht nun aus. Die Viren verbreiten sich in unseren Schleimhäuten, die Nase kribbelt, der Hals kratzt. Wir fühlen uns schlapp, denn das Immunsystem aktiviert die Abwehr und kommuniziert an das Gehirn, dass Schonung angesagt ist. Nur so ist genügend Kraft für die Verteidigung da. Abwenden können wir die Erkältung nun kaum noch, aber Beschwerden der Erkältung behandeln und lindern – das klappt.
Am zweiten oder dritten Tag nach Erkältungsanbruch beginnt die Nase, uns zu ärgern. Anfangs handelt es sich um wässriges Sekret, man niest viel und die Nase läuft. Nach und nach wird der Schleim zäher. Kopfschmerzen können dazukommen, wenn die Schleimhäute nun anschwellen und das Atmen durch die Nase schwierig wird. Dauert dieser Zustand länger als 9 Tage und kommen weitere Beschwerden dazu wie Fieber und starke Abgeschlagenheit, haben Bakterien sich zum Virus dazugesellt. Hier muss eventuell ein Antibiotikum vom Arzt verschrieben werden. Ansonsten kann man zu Hause den unkomplizierten Schnupfen bei einer Erkältung behandeln – und zwar in erster Linie mit Nasenspray.
Zehn Tage lang kann man abschwellendes Nasenspray bedenkenlos ohne Gewöhnungseffekt der Schleimhäute nutzen, wenn man die Anwendung nicht übertreibt. Am besten nur zum Abend einsetzen und auf Nasenspray mit pflegendem Dexpanthenol* setzen. Nasenspray sorgt für eine gute Durchlüftung der Nebenhöhlen und lässt den Schleim besser ablaufen.
Mit dem Husten haben wir es zum Schluss einer Erkältung zu tun. Er hält sich oft hartnäckig, auch wenn andere Symptome schon längst abgeklungen sind. Rund drei Wochen kann es andauern, bis der Husten wieder verschwunden ist. Sofern Fieber oder Luftnot hinzukommen, sollte immer ein Arzt kontaktiert werden. Ansonsten kann man den Husten mit diesen Mitteln unter Kontrolle halten:
*Affiliate Link (beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine Provision)
von sinnmoment · Published 4. Juni 2019 · Last modified 10. Oktober 2019
von sinnmoment · Published 1. Mai 2017
von sinnmoment · Published 10. November 2015
Mehr
Das Thema Achtsamkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Viele Krankheiten der Psyche wie auch körperliche Symptome haben in unserem vollgestopften, stressigen Alltag ihren Ursprung. Ich möchte in diesem Blog Hilfestellung leisten und darüber schreiben, wie man tagtäglich etwas Entspannung üben kann. Texte rund um Schönheit, Sport, Ernährung und Wohlbefinden allgemeiner Art ergänzen den Themenkomplex der Achtsamkeit.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.